|
Neue Pflegezusatzversicherung der SDK Tarif PS0, PS1, PS2, PS3, PSU 2016 Zugpferd im Neugeschäft der SDK-Unternehmensgruppe in Fellbach / Baden-Württemberg .Um das Angebot besser an den individuellen Bedarf des Pflegebedürftigen anzupassen, führen wir im ersten Halbjahr 2017 neue und flexiblere Pflege-Tarife ein. Künftig haben wir auch einen Baustein für Demenz", sagt SDK-Chef Die SDK bietet die Ergänzung der Grundversorgung in der Pflegeversicherung über ein Tagegeld. Je nach Dauer der Pflegebedürftigkeit wird das Tagegeld, sowohl bei der Pflege zu Hause als auch im Pflegeheim bezahlt. Die Leistung ist vom Grad der Pflegebedürftigkeit analog der gesetzlichen Pflegestufen abhängig. Drei Bausteine in der Pflegeversicherung Die stationäre Pflege kostet schon heute pro Monat schnell 3.000 Euro und mehr kosten. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt davon nur einen Teil. Die Lücke zwischen der gesetzlichen Versorgung und den tatsächlichen Kosten kann man mit der SDK-Police .PFLEGEprivat". Diese Police enthält die drei Bausteine .Basis", .Comfort" und .Top". Individuell kann hierbei zusammengestellt werden: Sicherung des Vermögens und finanziellen Schutz . der Familie, . Wahrung der Lebensqualität des Pflegebedürftigen, . freie Wahl der Pflegeart, . flexible Verwendung des Pflegetagegeldes, . volle Leistung auch bei häuslicher Pflege - ohne Kostennachweis, . sofortige Leistung - ohne Karenz- und Wartezeiten, zusätzliche Assistance-Leistungen, wie beispielsweise Organisation einer Haushaltshilfe, Fahrdienst oder Vermittlung eines Pflegeplatzes und vieles mehr.
Mehr Versicherte - neue Produkte Fellbach, 16. Februar 2016 - Die Versichertenzahlen und Beiträge der SDK Süddeutschen Krankenversicherung haben sich im Jahr 2010 gut entwickelt. Zugpferd im Neugeschäft ist die Pflegezusatzversicherung. Die Versicherungssumme der Süddeutschen Lebensversicherung erhöhte sich auf rund 1,4 Milliarden Euro.
Marktanteil in der Pflegezusatzversicherung weiter gestiegen Der Versichertenbestand der SDK stieg 2016 um rund 18.000 Personen und 3,1 Prozent auf etwa 580.000 Versicherte. 79.000 Personen sind bei der SDK pflegezusatzversichert. Das sind 14,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Marktanteil der SDK liegt - gemessen an den Gesamtzahlen der Branche für das Jahr 2009 - bei 4,6 Prozent. Der Krankenversicherer hat seine Pflegetagegeldtarife 1995 als Ergänzung zur neuen sozialen Pflegeversicherung eingeführt. „Um das Angebot besser an den individuellen Bedarf des Pflegebedürftigen anzupassen, führen wir im ersten Halbjahr 2011 neue und flexiblere Pflegetarife ein. Künftig haben wir auch einen Baustein für Demenz", so Klaus Henkel, der Vorsitzende des Vorstands der SDK. Die Zahl aller Zusatzversicherten erhöhte sich 2010 um 4,7 Prozent auf rund 412.000 Personen. Die Entwicklung in der Vollversicherung stagnierte 2010. Henkel: „Die Abschaffung der dreijährigen Wartefrist für Arbeitnehmer führte im Dezember und Januar zu einem starken Wachstum. Wir sind zuversichtlich, im neuen Jahr einen Wachstumsschub in der Vollversicherung zu erreichen." Die SDK ist einer der wenigen Krankenversicherer mit nur einem einheitlichen und generationenübergreifenden Tarifwerk. Die unabhängige Rating-Agentur Assekurata hat dies unter anderem jüngst zum Anlass genommen, die SDK in der Kategorie „Beitragsstabilität" von gut auf sehr gut zu stufen.
|
|